









Schneckengetriebemotor, 120 W, Wechselstrom, 220 V, industrieller Drehzahlregler
- Marke: CNCEST
- Produktcode: JZ8V7CW2N2WMT
- Verfügbarkeit: Nicht auf Lager

Spezifikationen
Motormodell | M120A-401 | Motormaterial | Aluminiumlegierung, Kupfer, legierter Stahl, Stahlblech, Eisen, Aluminium |
Reduziermaterial | Kupfer, Aluminiumlegierung, Stahllegierung, Schmierfett | Oberflächenbehandlung von Zahnrädern | Nitrieren |
Reversibel | Ja | Anzahl der Elemente | 1 |
Energiequelle | Elektrisch mit Kabel | Nennspannung | Wechselstrom 220 V |
Kapazität | 25uF | Untersetzungsverhältnis | 30:1 (30.000) |
Motorleistung | 120 W | Reglerleistung | 120 W |
Motorkabellänge | 40 cm | Reglerkabellänge | 80 cm |
Leerlaufdrehzahl | Etwa 60 U/min, 20 NM | Wellendurchmesser | 14 mm/0,55 Zoll |
Geschwindigkeit | 50 Hz, 90–1350 U/min; 60 Hz, 90–1650 U/min | Arbeitstemperatur | -10 bis 50 °C |
Reglergröße | 6 x 10 x 9 cm | Getriebemotorgröße | 9 x 9 x 25 cm |
Packungsgrösse | 28,5 x 24,1 x 12,5 cm | Bruttogewicht | 5,12 kg |
Nettogewicht | 4,6 kg |
Titel des Moduls


Noten
1. Bei unterschiedlichen Untersetzungsverhältnissen variiert die Drehzahl der Abtriebswelle. Die Drehzahl der Abtriebswelle entspricht dem Maximalwert der Motordrehzahl geteilt durch das Untersetzungsverhältnis. 2. Um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden, werden unsere Motoren gemäß Industriestandards ohne Stromkabel geliefert. Sie müssen zum Anschließen ein Stromkabel kaufen. 3. Bei 220 V Wechselstrom wird ein 450-V-Kondensator mit Spannungsfestigkeit verwendet. 4. Bitte schließen Sie alle Kabel richtig an, damit die Maschine normal funktionieren kann. 5. Bei geringer Belastung und Langzeitbetrieb wird empfohlen, den Drehzahlregler auf 50 % der Maximaldrehzahl einzustellen. Bei hoher Belastung und Langzeitbetrieb wird empfohlen, den Drehzahlregler auf 70 % der Maximaldrehzahl einzustellen. 6. Bitte beachten Sie, dass der Motor durch die Spannungsreduzierung gebremst wird, sodass nach der Spannungsreduzierung auch das Drehmoment abnimmt, was zu einer Überlastung führen kann. An diesem Punkt verschlechtert sich aufgrund der Stromerhöhung die Wärmeableitung und der Motor erzeugt starke Hitze, was leicht zu einem Versagen der Statorspulenisolierung und einem Kurzschluss der Maschine führen kann.
Wird geladen...
Wird geladen...
Wird geladen...
Wird geladen...